Data privacy

Data privacy

Privacy Policy

1. An overview of data protection

General

The following gives a simple overview of what happens to your personal information when you visit our website. Personal information is any data with which you could be personally identified. Detailed information on the subject of data protection can be found in our privacy policy found below.

Data collection on our website

Who is responsible for the data collection on this website?

The data collected on this website are processed by the website operator. The operator’s contact details can be found in the website’s required legal notice.

How do we collect your data?

Some data are collected when you provide it to us. This could, for example, be data you enter on a contact form.

Other data are collected automatically by our IT systems when you visit the website. These data are primarily technical data such as the browser and operating system you are using or when you accessed the page. These data are collected automatically as soon as you enter our website.

What do we use your data for?

Part of the data is collected to ensure the proper functioning of the website. Other data can be used to analyze how visitors use the site.

What rights do you have regarding your data?

You always have the right to request information about your stored data, its origin, its recipients, and the purpose of its collection at no charge. You also have the right to request that it be corrected, blocked, or deleted. You can contact us at any time using the address given in the legal notice if you have further questions about the issue of privacy and data protection. You may also, of course, file a complaint with the competent regulatory authorities.

Analytics and third-party tools

When visiting our website, statistical analyses may be made of your surfing behavior. This happens primarily using cookies and analytics. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous, i.e. we will not be able to identify you from this data. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Detailed information can be found in the following privacy policy.

You can object to this analysis. We will inform you below about how to exercise your options in this regard.

2. General information and mandatory information

Data protection

The operators of this website take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data as confidential and in accordance with the statutory data protection regulations and this privacy policy.

If you use this website, various pieces of personal data will be collected. Personal information is any data with which you could be personally identified. This privacy policy explains what information we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens.

Please note that data transmitted via the internet (e.g. via email communication) may be subject to security breaches. Complete protection of your data from third-party access is not possible.

Revocation of your consent to the processing of your data

Many data processing operations are only possible with your express consent. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

Right to file complaints with regulatory authorities

If there has been a breach of data protection legislation, the person affected may file a complaint with the competent regulatory authorities. The competent regulatory authority for matters related to data protection legislation is the data protection officer of the German state in which our company is headquartered. A list of data protection officers and their contact details can be found at the following link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Right to data portability

You have the right to have data which we process based on your consent or in fulfillment of a contract automatically delivered to yourself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you require the direct transfer of data to another responsible party, this will only be done to the extent technically feasible.

SSL or TLS encryption

This site uses SSL or TLS encryption for security reasons and for the protection of the transmission of confidential content, such as the inquiries you send to us as the site operator. You can recognize an encrypted connection in your browser’s address line when it changes from „http://“ to „https://“ and the lock icon is displayed in your browser’s address bar.

If SSL or TLS encryption is activated, the data you transfer to us cannot be read by third parties.

Information, blocking, deletion

As permitted by law, you have the right to be provided at any time with information free of charge about any of your personal data that is stored as well as its origin, the recipient and the purpose for which it has been processed. You also have the right to have this data corrected, blocked or deleted. You can contact us at any time using the address given in our legal notice if you have further questions on the topic of personal data.

Opposition to promotional emails

We hereby expressly prohibit the use of contact data published in the context of website legal notice requirements with regard to sending promotional and informational materials not expressly requested. The website operator reserves the right to take specific legal action if unsolicited advertising material, such as email spam, is received.

3. Data protection officer

Statutory data protection officer

We have appointed a data protection officer for our company.

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Dr. Ralf W. Schadowski
ADDAG GmbH&CoKG
Krefelder Strasse 121
D52070 Aachen
Tel +49-241-44688-20
Fax +49-241-44688-26
Mail Datenschutz@schadowski.com
Web www.schadowski.com

4. Data collection on our website

Cookies

Some of our web pages use cookies. Cookies do not harm your computer and do not contain any viruses. Cookies help make our website more user-friendly, efficient, and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser.

Most of the cookies we use are so-called „session cookies.“ They are automatically deleted after your visit. Other cookies remain in your device’s memory until you delete them. These cookies make it possible to recognize your browser when you next visit the site.

You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your browser can be configured to automatically accept cookies under certain conditions or to always reject them, or to automatically delete cookies when closing your browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.

Cookies which are necessary to allow electronic communications or to provide certain functions you wish to use (such as the shopping cart) are stored pursuant to Art. 6 paragraph 1, letter f of DSGVO. The website operator has a legitimate interest in the storage of cookies to ensure an optimized service provided free of technical errors. If other cookies (such as those used to analyze your surfing behavior) are also stored, they will be treated separately in this privacy policy.

Server log files

The website provider automatically collects and stores information that your browser automatically transmits to us in „server log files“. These are:

  • Browser type and browser version
  • Operating system used
  • Referrer URL
  • Host name of the accessing computer
  • Time of the server request
  • IP address

These data will not be combined with data from other sources.

The basis for data processing is Art. 6 (1) (f) DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or for measures preliminary to a contract.

Contact form

Should you send us questions via the contact form, we will collect the data entered on the form, including the contact details you provide, to answer your question and any follow-up questions. We do not share this information without your permission.

We will, therefore, process any data you enter onto the contact form only with your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

We will retain the data you provide on the contact form until you request its deletion, revoke your consent for its storage, or the purpose for its storage no longer pertains (e.g. after fulfilling your request). Any mandatory statutory provisions, especially those regarding mandatory data retention periods, remain unaffected by this provision.

Registration on this website

You can register on our website in order to access additional functions offered here. The input data will only be used for the purpose of using the respective site or service for which you have registered. The mandatory information requested during registration must be provided in full. Otherwise, we will reject your registration.

To inform you about important changes such as those within the scope of our site or technical changes, we will use the email address specified during registration.

We will process the data provided during registration only based on your consent per Art. 6 (1)(a) DSGVO. You may revoke your consent at any time with future effect. An informal email making this request is sufficient. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

We will continue to store the data collected during registration for as long as you remain registered on our website. Statutory retention periods remain unaffected.

5. Analytics and advertising

Google Analytics

This website uses Google Analytics, a web analytics service. It is operated by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics uses so-called „cookies“. These are text files that are stored on your computer and that allow an analysis of the use of the website by you. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.

Google Analytics cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior to optimize both its website and its advertising.

IP anonymization

We have activated the IP anonymization feature on this website. Your IP address will be shortened by Google within the European Union or other parties to the Agreement on the European Economic Area prior to transmission to the United States. Only in exceptional cases is the full IP address sent to a Google server in the US and shortened there. Google will use this information on behalf of the operator of this website to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity, and to provide other services regarding website activity and Internet usage for the website operator. The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics will not be merged with any other data held by Google.

Browser plugin

You can prevent these cookies being stored by selecting the appropriate settings in your browser. However, we wish to point out that doing so may mean you will not be able to enjoy the full functionality of this website. You can also prevent the data generated by cookies about your use of the website (incl. your IP address) from being passed to Google, and the processing of these data by Google, by downloading and installing the browser plugin available at the following link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.

Objecting to the collection of data

You can prevent the collection of your data by Google Analytics by clicking on the following link. An opt-out cookie will be set to prevent your data from being collected on future visits to this site: Disable Google Analytics.

For more information about how Google Analytics handles user data, see Google’s privacy policy: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.

Outsourced data processing

We have entered into an agreement with Google for the outsourcing of our data processing and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using Google Analytics.

Demographic data collection by Google Analytics

This website uses Google Analytics‘ demographic features. This allows reports to be generated containing statements about the age, gender, and interests of site visitors. This data comes from interest-based advertising from Google and third-party visitor data. This collected data cannot be attributed to any specific individual person. You can disable this feature at any time by adjusting the ads settings in your Google account or you can forbid the collection of your data by Google Analytics as described in the section „Refusal of data collection“.

WordPress Stats

This website uses the WordPress Stats tool to perform statistical analyses of visitor traffic. This service is provided by Automattic Inc., 60 29th Street # 343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats uses cookies that are stored on your computer and allow an analysis of the use of the website. The information generated by the cookies about the use of our website is stored on servers in the USA. Your IP address will be anonymized after processing and before storage.

WordPress Stats cookies remain on your device until you delete them.

The storage of „WordPress Stats“ cookies is based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior to optimize both its website and its advertising.

You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your browser can be configured to automatically accept cookies under certain conditions or to always reject them, or to automatically delete cookies when closing your browser. The functionality of our services may be limited when cookies are disabled.

You can object to the collection and use of your data at any time with future effect by clicking on this link and setting an opt-out cookie in your browser: https://www.quantcast.com/opt-out/.

If you delete the cookies on your computer, you will have to set the opt-out cookie again.

Google AdWords and Google Conversion Tracking

This website uses Google AdWords. AdWords is an online advertising program from Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).

As part of Google AdWords, we use so-called conversion tracking. When you click on an ad served by Google, a conversion tracking cookie is set. Cookies are small text files that your internet browser stores on your computer. These cookies expire after 30 days and are not used for personal identification of the user. Should the user visit certain pages of the website and the cookie has not yet expired, Google and the website can tell that the user clicked on the ad and proceeded to that page.

Each Google AdWords advertiser has a different cookie. Thus, cookies cannot be tracked using the website of an AdWords advertiser. The information obtained using the conversion cookie is used to create conversion statistics for the AdWords advertisers who have opted for conversion tracking. Customers are told the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a conversion tracking tag page. However, advertisers do not obtain any information that can be used to personally identify users. If you do not want to participate in tracking, you can opt-out of this by easily disabling the Google Conversion Tracking cookie by changing your browser settings. In doing so, you will not be included in the conversion tracking statistics.

Conversion cookies are stored based on Art. 6 (1) (f) DSGVO. The website operator has a legitimate interest in analyzing user behavior to optimize both its website and its advertising.

For more information about Google AdWords and Google Conversion Tracking, see the Google Privacy Policy: https://www.google.de/policies/privacy/.

You can configure your browser to inform you about the use of cookies so that you can decide on a case-by-case basis whether to accept or reject a cookie. Alternatively, your browser can be configured to automatically accept cookies under certain conditions or to always reject them, or to automatically delete cookies when closing your browser. Disabling cookies may limit the functionality of this website.

6. Newsletter

Newsletter data

If you would like to receive our newsletter, we require a valid email address as well as information that allows us to verify that you are the owner of the specified email address and that you agree to receive this newsletter. No additional data is collected or is only collected on a voluntary basis. We only use this data to send the requested information and do not pass it on to third parties.

We will, therefore, process any data you enter onto the contact form only with your consent per Art. 6 (1) (a) DSGVO. You can revoke consent to the storage of your data and email address as well as their use for sending the newsletter at any time, e.g. through the „unsubscribe“ link in the newsletter. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

The data provided when registering for the newsletter will be used to distribute the newsletter until you cancel your subscription when said data will be deleted. Data we have stored for other purposes (e.g. email addresses for the members area) remain unaffected.

CleverReach

This website uses CleverReach to send newsletters. The supplier is CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach is a service which organizes and analyzes the distribution of newsletters. The data you provide (e.g. your email address) to subscribe to our newsletter will be stored on CleverReach servers in Germany.

Sending our newsletters with CleverReach enables us to analyze the behavior of newsletter recipients. Among other things, we can find out how many recipients have opened the email containing the newsletter and how often various links contained therein are clicked. With the help of conversion tracking, we can also analyze whether a predefined action (such as the purchase of a product on our website) takes place after clicking on the link in the newsletter. For more information on how data is analyzed by CleverReach, please visit https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Data processing is based on Art. 6 (1) (a) DSGVO. You may revoke your consent at any time by unsubscribing to the newsletter. The data processed before we receive your request may still be legally processed.

If you do not want your usage of the newsletter to be analyzed by CleverReach, you will have to unsubscribe from the newsletter. For this purpose, we provide a link in every newsletter we send. You can also unsubscribe from the newsletter directly on the website.

The data provided when registering for the newsletter will be used to distribute the newsletter until you cancel your subscription when said data will be deleted from our servers and those of CleverReach. Data we have stored for other purposes (e.g. email addresses for the members area) remains unaffected.

For more information, see the privacy policy of CleverReach at https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Completion of an outsourced data processing contract

We have entered into an agreement with CleverReach for the outsourcing of our data processing and fully implement the strict requirements of the German data protection authorities when using CleverReach.

7. Plugins and tools

YouTube

Our website uses plugins from YouTube, which is operated by Google. The operator of the pages is YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

If you visit one of our pages featuring a YouTube plugin, a connection to the YouTube servers is established. Here the YouTube server is informed about which of our pages you have visited.

If you’re logged in to your YouTube account, YouTube allows you to associate your browsing behavior directly with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.

YouTube is used to help make our website appealing. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Further information about handling user data, can be found in the data protection declaration of YouTube under https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts

For uniform representation of fonts, this page uses web fonts provided by Google. When you open a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly.

For this purpose your browser has to establish a direct connection to Google servers. Google thus becomes aware that our web page was accessed via your IP address. The use of Google Web fonts is done in the interest of a uniform and attractive presentation of our website. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

If your browser does not support web fonts, a standard font is used by your computer.

Further information about handling user data, can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google’s privacy policy at https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

This site uses the Google Maps map service via an API. It is operated by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

To use Google Maps, it is necessary to save your IP address. This information is generally transmitted to a Google server in the USA and stored there. The provider of this site has no influence on this data transfer.

The use of Google Maps is in the interest of making our website appealing and to facilitate the location of places specified by us on the website. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6 (1) (f) DSGVO.

Further information about handling user data, can be found in the data protection declaration of Google at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


Legal notice

Impressum

 

Firmenname: Biffar GmbH & Co. KG
Anschrift: In den Seewiesen
PLZ/Ort: 67480 Edenkoben
Tel: 06323/8010
Fax: 06323/801187
info(at)biffar.de

Umsatzsteuer-ID: DE 252974642
Registernummer: HRA 30098
Registergericht: Landau/Pfalz
Geschäftsführerin: Brigitte Biffar

Komplementärin: Biffar Führungs GmbH
Registernummer: HRB 30213
Registergericht: Landau/Pfalz

Rechtliche Hinweise

Diese Website und ihre Inhalte sind durch Urheberrechte, Markenrechte bzw. sonstige Schutzrechte geschützt. Wir respektieren die geistigen Schutzrechte Dritter und bitten Sie, dies ebenso zu tun. Die Kopierung und/oder Verwendung von Texten oder Bildern sind nur nach schriftlicher Einwilligung durch den Seitenbetreiber gestattet. Für den Inhalt extern verlinkter Webseiten (Links) übernehmen wir keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Rechtmäߟigkeit der Inhalte dieser Websites.

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit gröߟter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäߟ § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöߟe überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung auߟerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Legal notice

Legal notice

Information provided according to Sec. 5 German Telemedia Act (TMG):

Biffar GmbH & Co. KG
In den Seewiesen
67480 Edenkoben

Represented by:

Biffar GmbH & Co. KG
Managing Directors:
Brigitte Biffar, Frank Rößger

Contact:

Telephone: 06323/8010
Telefax: 06323/801187
Email: info@biffar.de

Register entry:

Entry in the Handelsregister.
Registering court:Landau/Pfalz
Registration number: HRA 30098

VAT:

VAT Id number according to Sec. 27 a German Value Added Tax Act:
DE 252974642

 

Responsible for contents acc. to Sec. 55, para. 2 German Federal Broadcasting Agreement (RstV):

Brigitte Biffar

 

Liability for Contents

As service providers, we are liable for own contents of these websites according to Sec. 7, paragraph 1 German Telemedia Act (TMG). However, according to Sec. 8 to 10 German Telemedia Act (TMG), service providers are not obligated to permanently monitor submitted or stored information or to search for evidences that indicate illegal activities.

Legal obligations to removing information or to blocking the use of information remain unchallenged. In this case, liability is only possible at the time of knowledge about a specific violation of law. Illegal contents will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

Liability for Links

Our offer includes links to external third party websites. We have no influence on the contents of those websites, therefore we cannot guarantee for those contents. Providers or administrators of linked websites are always responsible for their own contents.

The linked websites had been checked for possible violations of law at the time of the establishment of the link. Illegal contents were not detected at the time of the linking. A permanent monitoring of the contents of linked websites cannot be imposed without reasonable indications that there has been a violation of law. Illegal links will be removed immediately at the time we get knowledge of them.

Copyright

Contents and compilations published on these websites by the providers are subject to German copyright laws. Reproduction, editing, distribution as well as the use of any kind outside the scope of the copyright law require a written permission of the author or originator. Downloads and copies of these websites are permitted for private use only.
The commercial use of our contents without permission of the originator is prohibited.

Copyright laws of third parties are respected as long as the contents on these websites do not originate from the provider. Contributions of third parties on this site are indicated as such. However, if you notice any violations of copyright law, please inform us. Such contents will be removed immediately.


Datenschutz

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Hier informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

VERANTWORTLICHE GEM. ART. 4 ABS. 7 EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Biffar GmbH & Co. KG
In den Seewiesen
67480 Edenkoben Deutschland

Tel.: 06323 / 8010
Fax: 06323 / 801187

E-Mail: info@biffar.de
Webseite: www.biffar.de

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER DES VERANTWORTLICHEN

G&K Consulting UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Waldstückerring 44
76756 Bellheim
E-Mail: info@consulting-guk.de
Telefon: +4972729596354

§ 1 RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

(1) Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

(2) Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

(3) Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

(4) Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

(5) Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Seite 1

§ 2 DATENLÖSCHUNG UND SPEICHERDAUER

(1) Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

(2) Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

(3) Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist

abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

§ 3 INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail- Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Hostname
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
  • Die von Ihnen aufgerufenen konkreten Seiten unserer Website
  • Browser: Typ, Version und eingestellte Sprache
  • Betriebssystem: Typ und Version
  • Bei aktiviertem JavaScript außerdem:
    • Bildschirmauflösung
    • Farbtiefe
    • Größe desBrowserfensters
    • Installierte Browser-Plugins

Einsatz von Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

• Transiente Cookies (dazu b)
• PersistenteCookies(dazuc)
• Flash-Cookies(dazuf)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sog. „Third Party Cookies“ sind Cookies, die durch einen Dritten gesetzt wurden, folglich nicht durch die eigentliche Website auf der man sich gerade befindet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Sie können das Setzen und Löschen von Flash-Cookies über den Adobe Flash Player Einstellungsmanager unter http://www.macromedia.com/support/documentation/de/flashplayer/help/settings_manager07.html konfigurieren. Alternativ können Sie, wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser- Verlauf manuell zu löschen.

§ 4 WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE UNSERER WEBSITE

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Pflichtangaben sind hierbei mit einem Sternchen gekennzeichnet. Angaben in nicht auf diese Weise markierten Feldern sind rein freiwillig.

(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Diensteanbieter per E-Mail oder über das Kontaktformular werden Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie dies angeben, Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihre Adresse von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.

(3) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

(5) Wenn Sie eines unserer Kontaktformulare auf der Homepage ausfüllen (Formulare „Katalog anfordern“, „Termin vereinbaren“, „Rückruf anfordern“, „Kontakt“), willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO durch die Biffar GmbH & Co. KG auf Grundlage Ihrer übermittelten Kommunikationswege hinsichtlich Angeboten zu Produkten und Dienstleistungen aus den oben ausgewählten Bereichen, zur Terminvereinbarung für einen Fachberatertermin vor Ort oder in unserem Hause (Studio) oder zur Information über technische Neuerungen in Bezug auf die oben ausgewählten Bereiche ein. Die Einwilligung kann jederzeit (vgl. §5.6 dieser Datenschutzerklärung) widerrufen werden.

§ 5 RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Nachfolgend klären wir Sie über Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 15 DSGVO auf. Diese Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen und sich deswegen direkt an uns wenden. Sofern Sie diese Rechte uns gegenüber einfordern, werden wir diese eingehend unter Berücksichtigung der damit im Zusammenhang stehenden gesetzlichen Anforderungen und Auflagen prüfen. Hierzu werden wir ggf. weitere Informationen von Ihnen erfragen. Die Ergebnisse unserer Prüfung sowie unser Vorgehen zur Erfüllung Ihrer Anfrage werden wir Ihnen ausführlich erläutern. Dabei ist es möglich, dass wir Ihren Wünschen nicht vollumfänglich in der von Ihnen gewünschten Weise nachkommen können.
Dies soll Sie nicht davon abhalten, Ihre Rechte uns gegenüber einzufordern, oder bei uns diesbezüglich nachzufragen. Gerne werden wir Ihnen alle Ihre Nachfragen beantworten.

(1) Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten zur Ihrer Person von uns verarbeitetet werden. Dies beinhaltet auch Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, ggf. zu Empfängern, denen gegenüber wir Daten von Ihnen offengelegt haben, die geplante Speicherdauer und ggf. Angaben zur Herkunft dieser Daten, sofern wir diese nicht direkt bei Ihnen erhoben haben sollten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf eine einmalige kostenfreie Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Für die Erstellung folgender Kopien behalten wir uns das Recht vor, eine angemessen Verwaltungsgebühr zu erheben.

(2) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von unzutreffenden Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Dies beinhaltet auch das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

(3) Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns die Löschung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Sofern wir Daten von Ihnen veröffentlicht haben sollten, fällt hierunter auch unsere Verpflichtung, im Rahmen des „Rechts auf Vergessenwerden“ gemäß Art. 17 Abs. 2 DSGVO unter Berücksichtigung verfügbarer Technologie und der Implementierungskosten Ihren Löschwunsch alle Links zu diesen Daten sowie Kopien bzw. Replikationen dieser Daten betreffend an weitere für die Verarbeitung dieser veröffentlichten personenbezogenen Daten Verantwortliche weiterzuleiten.

(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung von Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, zu verlangen. Danach ist eine Verarbeitung dieser Daten nur noch mit Ihrer Einwilligung oder zu wenigen, gesetzlich festgelegten Zwecken möglich.

(5) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns über die oben aufgeführten Kontaktwege informieren.

(6) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(7) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten zu Ihrer Person, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zum Zweck der Übertragung zu einem anderen Verantwortlichen zu erhalten. Dies beinhaltet auf Ihren Wunsch hin und unter Berücksichtigung der vorhandenen technischen Möglichkeiten auch die direkte Übertragung von uns zum anderen Verantwortlichen.

(8) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person zu beschweren.

(9) Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, Auskunft über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person zu erhalten.

§ 6 E-MAIL-BASIERTE INFORMATIONSDIENSTE 1. Newsletter / Presseverteiler

(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären.

§ 7 WEB ANALYTICS

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz sämtlicher in diesem Abschnitt aufgeführten Web Analyse-Werkzeuge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, d.h. die Wahrung unserer berechtigten Interessen in Abwägung mit den Interessen unserer Webseitenbesucher. Unser Interesse stellt dabei die Analyse der Nutzung unserer Website durch unsere Webseitenbesucher dar, um über die dadurch gewonnenen Statistiken unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Sofern das verwendete Analysewerkzeug daneben noch weiteren Zwecken dient bzw. wir eine Nutzung für weitere Interessen von uns vornehmen, informieren wir Sie darüber direkt in den Erläuterungen zu dem jeweiligen Analysewerkzeug.

1. Einsatz von Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Einsatz von Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP- Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

(5) Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Analytics deaktivieren

2. GA Audiences

Unsere Website benutzt GA Audience, einen Dienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: GA Audience). GA Audience verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer sowie sonstigen Mobilgeräten (z.B. Smartphones, Tablets etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Geräte ermöglicht. Die Daten werden hierbei zum Teil geräteübergreifend ausgewertet. Google Audience erhält hierbei Zugriff auf die im Rahmen der Verwendung von Google AdWords und Google Analytics erstellten Cookies. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer, an einen Server der Firma Google Inc. übermittelt und dort gespeichert werden. Die Google Inc. wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogener Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA Audience können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: https://support.google.com/analytics/answer/2700409?hl=en&ref_topic=2611283

§ 8 SOCIAL MEDIA UND SONSTIGE DIENSTE DRITTER

1. Einbindung von YouTube-Videos

(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Mit der Einbindung von YouTube- Videos verfolgen wir unser Interesse, unsere Website für unsere Besucher interessanter und attraktiver zu gestalten und eine bessere Darstellung von Inhalten bzw. Sachverhalten zu erreichen. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 5 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US- Framework.

2. Einbindung von Vimeo

(1) Wir haben Vimeo-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.vimeo.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Mit der Einbindung von Vimeo-Videos verfolgen wir unser Interesse, unsere Website für unsere Besucher interessanter und attraktiver zu gestalten und eine bessere Darstellung von Inhalten bzw. Sachverhalten zu erreichen. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plug- ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(2) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA; https://vimeo.com/privacy.

3. Einbindung von Google Maps

(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Damit verfolgen wir unser Interesse zur Steigerung der Attraktivität unserer Website, indem wir Ihnen interaktive Karten direkt auf unserer Website anzeigen und Ihnen eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 5 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in- Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

4. Einbindung sonstiger Dienste Dritter

(1) Auf dieser Website nutzen wir außerdem Angebote von Google (Schriftarten), Fonticons (Icons). Durch Nutzung dieser Angebote können wir Ihnen ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website bieten. Dies dient unserem Interesse der Steigerung der Attraktivität unserer Website. Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Angebote ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält der jeweilige Drittanbieter die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 5 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob dieser Drittanbieter ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei dem Drittanbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei dem jeweiligen Drittanbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Der Drittanbieter speichert Ihre Daten möglicherweise als Nutzungsprofil und kann dieses für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website nutzen. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Drittanbieter richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in- Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

(4) Adressen der jeweiligen Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

a) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

b) Fonticons Inc, 6 Porter Road, Apartment 3R, Cambridge, MA 02140, USA; https://fontawesome.com/privacy

§ 9 ONLINE-WERBUNG

1. Einsatz von Google Adwords Conversion / Remarketing

(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, die Attraktivität unsere Website für Sie zu steigern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten,

b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen,

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs- Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen,

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.

(6) Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US- Framework.

2. DoubleClick by Google

(1) Diese Website nutzt weiterhin das Online Marketing Tool DoubleClick by Google. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Wir verfolgen mit der Nutzung dieses Tools das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, die Attraktivität unsere Website für Sie zu steigern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(3) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten,

b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen,

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs- Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen,

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

(4) Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick und http://support.google.com/adsense/answer/2839090, sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google. de/intl/de/policies/privacy. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

3. Google Tag Manager

(1) Diese Webseite verwendet Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webiste-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Der Tag Manager ist eine cookielose Domain. Das bedeutet, es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html

4. Einsatz von Microsoft Bing Ads

(1) Wir nutzen das Angebot von Microsoft Bing Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, die Attraktivität unsere Website für Sie zu steigern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs.

1 S. 1 lit. f DSGVO.

(2) Diese Werbemittel werden durch Microsoft über entsprechende Server ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Bing-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Bing Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(3) Diese Cookies ermöglichen Microsoft, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Bing Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Microsoft und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Bing Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Bing Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Microsoft lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Microsoft auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Microsoft erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Bing Ads erhält Microsoft die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Microsoft registriert sind, kann Microsoft den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Microsoft registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten,
b) durch Deaktivierung personalisierter Anzeigen von Bing Ads mittels Setzen eines Opt-out Cookies auf https://advertise.bingads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/personalisierte-anzeigen, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen,

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs- Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Alternativ können Sie die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

(6) Weitere Informationen zum Datenschutz bei Bing Ads finden Sie hier: https://advertise.bingads.microsoft.com/de-de/ressourcen/richtlinien/user-safety-and-privacy-policies, sowie zum Datenschutz bei Microsoft allgemein: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Microsoft hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 

Stand: 08.05.2019


Impressum

Impressum

 

Angaben gemäß § 5 TMG:

Biffar GmbH & Co. KG
In den Seewiesen
67480 Edenkoben

Vertreten durch:

Firmenname: Biffar GmbH & Co. KG
Geschäftsführer:
Brigitte Biffar

Kontakt:

Telefon: 06323/8010
Telefax: 06323/801187
E-Mail: info@biffar.de

Registereintrag:

Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:Landau/Pfalz
Registernummer: HRA 30098

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 252974642

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Brigitte Biffar

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.


Biffar one Sicherung

Nach Hause kommen beginnt bereits an der Tür

Nach Hause kommen beginnt bereits an der Tür

Mit der Biffar | one und der Biffar | neo wird der Eintritt in Ihr Zuhause von einem bloßen Schritt über die Türschwelle zu einer alltäglichen Zeremonie.
Stilvoll, funktional und ohne Effekthascherei – zwei zeitlose Statements von Biffar und dem Studio F. A. Porsche.

Moderne Metallober ächen, edle Hölzer und hochwertige Stoffe verbinden sich dabei zu einer harmonischen Einheit und erzeu- gen eine Vorfreude darauf, was Sie hinter der Tür erwartet. Zu- gleich schützen die Bi ar | one und die Bi ar | neo rund um die Uhr Ihr Zuhause – und öffnen nur Ihnen die Tür zum wichtigsten Ort der Welt.

EDLE
HÖLZER

Biffar neo Holzoberfläche

Auch die Innenansicht der Biffar | one überzeugt durch ein reduziert-elegantes Design. Dabei wird dezent durch eine Lisene aus Aluminium zitiert.

Mit der Wahl einer reinen Holzoberfläche verleihen Sie Ihrem Wohnraum eine stilvolle Note.

FEINSTER
ZWIRN

Biffar neo Holzoberfläche

Neben der klassischen Holzober äche bietet die Bffar | one noch weitere Optionen zur Veredelung der Tür-Innenseite.

Wenn Sie das Holz im Funktionsbereich mit einem exklusiven Sto von KVADRAT® kombinieren, setzen Sie optisch und haptisch ein absolutes Highlight.

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.